Ein Marginalist ist ein Mensch, der einen Text – sei es Buch oder Aufsatz – beim Lesen mit Randglossen (Marginalien) kommentiert. Ich überlege, wie ein Mensch zu bezeichnen ist, der die Unart hat, ein Sachbuch von hinten her zu lesen.
Ich frage mich vorab, wie er sich verhält, wenn das Buch in hebräischer Sprache geschrieben und daher von hinten nach vorn gestaltet ist. Da ich diese Unart habe und sie bei Sachbüchern meiner Fachgebiete praktiziere, steht meine Antwort aus.
Meine Antwort ist komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Zwar könnte ich scheinbar problemlos mit der Umkehrung antworten: Bücher im Hebräischen, wie z.B. die Bibel, blättere ich von vorn nach hinten auf. Aber mit dieser bloßen Umkehrung (das Aufschlagen der hebräischen Bibel von vorne nach hinten ist sinnlos) gegenüber erworbenen Sachbüchern ist nicht ausreichend begründet, warum ich diese Unart pflege.
Mich interessiert als erstes das Literaturverzeichnis am Ende eines Sachbuches: Gibt es Hinweise auf die von der Autorin oder dem Autor gelesene – oder eingesehene – Literatur oder ist allein die im Text zitierte Literatur aufgeführt? Und zweitens: Wie korrekt bzw. konkret wurden die Literaturtitel angegeben; wurde zwischen Primär- und Sekundärliteratur unterschieden; welche Auflage eines Buches wurde, wenn von Bedeutung, benutzt; welche (kritische) Gesamtausgaben wurden herangezogen?
Um zwei Beispiele zu nennen: Bei einer Schrift zur Kritik der Politischen Ökonomie des Karl Marx ist es für mich schon informativ, ob nur die MEW-Ausgabe oder auch die MEGA-Ausgaben (alt wie neu) gebraucht wurden. Oder bei einer neuen Heidegger-Monografie ist es für mich schon wesentlich, ob die erst im vorletzten Jahr veröffentlichten „Schwarzen Hefte“ mit beachtet wurden.
Eine weitere Einsicht in das Literaturverzeichnis lässt erkennen, welche wesentliche Literatur nicht aufgenommen wurde; aus Nachlässigkeit oder aus Absicht? Diese Einsicht ist auch durch meine Neugierde und Eitelkeit begründet: Warum hat der Autor mich nicht zitiert, obwohl er doch hätte wissen müssen …
Umfang und Inhalt eines Literaturverzeichnisses sind immer auch Ausdruck der Schulenbildung in der scientific community – und Beachtung oder Missachtung einer Schrift ist auch Ausdruck der Wertschätzung. Daher ist ein Sach- und Personenverzeichnis nützlich und interessant: Wie häufig werden z.B. Marx, Kant oder Hegel zitiert? Oder die Gegenfrage: Wieso werden in einer 2014 erschienenen Schrift über die Sinnfrage („Das Göttliche“) Bloch und Hegel nicht genannt?
Ich gebe zu, auch die Literaturhinweise in meinen Schriften sind subjektiv ausgewählt; aber ich bleibe dabei: Literaturverzeichnisse geben einen ersten Eindruck auf den „Hintergrund“ des jeweiligen Textes.
Ich kehre zu meiner Ausgangsfrage zurück. Es mag nun verständlich sein, warum ich beim Lesen eines Buches mit dem Ende beginne. Das gilt natürlich nicht für einen Kriminalroman (den ich sehr selten nur lese), aber bei der Belletristik wirkt meine Unart manchmal nach; aber das tut dem Genuss an sprachlich guter Literatur keinen Abbruch.
Bleibt die Frage, wie ich meine Leidenschaft tituliere. Ich bin nicht nur Marginalist, sondern auch Querleser. Und als aufgeklärter Querdenker mäandere ich mit meinen Gedanken und in meinen Texten. Die Hoffnung bleibt, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.