„Um die Welt gegen die Sterblichkeit ihrer Schöpfer und Bewohner im Sein zu halten, muss sie dauernd neu eingerenkt werden.“ (Hannah Arendt, 1958)
Diese Überzeugung der Hannah Arendt kann ich mir zu eigen machen. Und ich warne vor dem naturalistischen Missverständnis, den Jahreskreislauf der Natur auf die menschliche Gesellschaft und das In-der-Welt-Sein zu übertragen: als Naturwesen erwarten wir – auf den Herbst folgend – den Winter; und nach Dunkelheit und Winterskälte den Frühling und den Sommer. Demgegenüber ist für uns als Vernunftwesen die Zeit des Herbstes Endzeit. Denn der Herbst ist bildhafter Ausdruck für die Situation, in der wir Menschen leben. In Erwartung des Endes, unseres Todes, erfahren wir, wenn wir bewusst leben, die Dynamik des Vorläufigen. Sie verpflichtet uns zur Verantwortung für die Welt, die Gesellschaft, die Mitmenschen und für uns selbst.
Diese Verantwortung ist im Prinzip weder delegierbar noch relativierbar; sie ist eine Konsequenz unserer Autonomie, unserer Freiheit. Diese Freiheit schließt den Missbrauch ein: zu Verbrechen gegen andere, zur Welt- und Selbstzerstörung. Diese Freiheit verpflichtet uns Menschen (als Vernunftwesen), sie zur Welt- und Selbsterhaltung zu gebrauchen. Das Ethos der Menschenliebe und die Anerkennung der Menschenwürde sind Basis-Verpflichtungen, die (vernünftigerweise) nicht relativierbar sind.
Aber diese Verpflichtungen sind nicht naturgegeben; sie bedürfen stetiger Überprüfung und Revision. Das ist der vernünftige Grund („die Welt im Sein zu halten“) menschlichen Verhaltens und Handelns als „sterbliche Schöpfer“. Diese Verpflichtung verlangt Disziplin (Arendt spricht vom „Einrenken“) und lebt von der Utopie der Erlösung.
Diese Verpflichtung (dieses Ethos) kann in einem anthropozentrischen Weltverständnis reflektiert und eingeordnet werden. Dieses heutige Weltbild ist – realistisch verstanden – unüberholbar (das ist mit dem Begriff der „Endzeit“ gemeint); es hat Aufklärung, Autonomie und Verantwortung zur Grundlage (Verstandesgebrauch, Selbständigkeit, Ethik). Daher spreche ich von einem aufgeklärten Realismus.
Dieser Realismus mag in der Vorstellung (oder Phantasie) mancher Philosophen oder Theologen in Frage gestellt oder als unzureichend reflektiert gekennzeichnet werden, aber das von mir entwickelte Konzept eines aufgeklärten Realismus ist die notwendige Voraussetzung für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten (inklusive des methodischen Atheismus) einerseits, und die Voraussetzung für verantwortliches Handeln und Verhalten andererseits.
Dieses Konzept nenne ich aufgeklärt, da sowohl die Wahrheitsfrage wie der ethische Imperativ kritisch geprüft wurden (bezogen auf metaphysische, religiöse und anthropologische wie sprachkritische Postulate) – und das Gebot der Verantwortung sich aus der Autonomie (Selbstbestimmung) des Menschen herleitet.
In diesem Konzept, das ich hier nur angedeutet habe, verschwindet Religion (als Praxis oder Institution) nicht – im Sinne einer (globalen) Säkularisierung. Ich versuche, religiöse Praxis und die sie legitimierende Sprache zu verstehen und zu übersetzen – in Abgrenzung von allen Formen der religiösen Metaphysik, der Esoterik und des Aberglaubens. Meiner Überzeugung nach können sowohl aufgeklärte Christen (oder Muslime), als auch nachdenkende Atheisten in diesem Konzept des aufgeklärten Realismus übereinstimmen und in der Praxis des Alltags wie der Wissenschaft zusammenarbeiten.